Teilnahmebedingungen für „German Trail“ und Verbraucherinformationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

1. Anwendungsbereich, Vertragsgegenstand

1.1. Diese Teilnahmebedingungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen der Dein Ostseeweg GmbH Geschäftsführer: Torsten Dunkelmann, Karsten Jurk Weidengrund 5 · 18209 Bad Doberan (nachfolgend „Veranstalter“) und den Teilnehmern (nachfolgend „Teilnehmer“) an der Wander- & Lauf-Veranstaltung „German Trail“ (nachfolgend „Veranstaltung“). Die Teilnahmebedingungen sind in ihrer zum Zeitpunkt der Anmeldung jeweils gültigen Fassung Bestandteil des Vertrages. Abweichende oder ergänzende Vertragsbedingungen des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil.

1.2. Der Veranstalter erbringt folgende Leistungen:

• Organisation und Durchführung der Veranstaltung

• German Trail Paket (Shirt, Teilnehmerbändchen, Button, Urkunde, Medaille)

• German Trail WhatsApp-Gruppe

• ausgewiesene Strecke (Komoot-Tagesstrecken per Link zum Download)

• tägliche Betreuung und Begleitung im Begleitfahrzeug

• Gepäcktransport

• Vollverpflegung in Form von Frühstück, unterwegs 2-4 Verpflegungsstationen, Abendbrot

• Getränke (Wasser, Softgetränke, Kaffee, Tee, alkoholfreie Getränke)

 
2. Gesundheitliche Hinweise

2.1. Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, vorher zu prüfen, ob sein Gesundheitszustand und seine aktuelle körperliche Kondition der Veranstaltungen angemessen ist und dies gegebenenfalls vorher ärztlich abklären zu lassen. Die Teilnahme erfolgt auf Risiko des Teilnehmers.

2.2. Mit der Teilnahme erklärt der Teilnehmer, dass keine gesundheitlichen Risiken in Bezug auf die Teilnahme bestehen. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer von den Veranstaltungen auszuschließen, sofern der Verdacht besteht, dass die gesundheitliche Eignung eines Teilnehmers nicht oder nicht mehr gegeben ist.

2.3. Die Veranstaltung ist eine sportliche Wanderung. Der Veranstalter behält sich vor, gemeldete Teilnehmer ohne weitere Begründung abzuweisen, die nach Meinung des Veranstalters nicht für die Veranstaltung geeignet erscheinen.

2.4. Der Teilnehmer ist verantwortlich für Kleidung, Ausrüstung, Schuhe und Verpflegung, die dem Wetter und der Strecke angemessen sind.

2.5. Das Mitnehmen von Tieren ist generell nicht gestattet.

 
3. Teilnahmeberechtigung

3.1 Startberechtigt sind Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, über die ausreichende gesundheitliche Verfassung verfügen und deren Teilnahmegebühr beim Veranstalter eingegangen ist. Ist die vom Veranstalter gesetzte Teilnehmerzahl erreicht, können keine weiteren Anmeldungen angenommen werden.

3.2. Die Teilnahmeberechtigung ist nicht übertragbar.

 
4. Allgemeine Vorrausetzungen / Informationen / Sicherheitshinweise

4.1. Den Anweisungen des Veranstalters und dessen Personal ist in jedem Falle Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen, die den ordnungsgemäßen Verlauf der Veranstaltung stören oder die Sicherheit der übrigen Teilnehmer gefährden können, ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.

4.2. Die vom Veranstalter ausgewiesene Strecke ist einzuhalten. Anderenfalls kann der Teilnehmer von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden.

4.3. Alle Teilnehmer müssen folgende Grundvoraussetzung nachweisen können: Erfahrungen im Langstreckenwandern und im Mehrtageswandern.

4.4. Die zu gehende Mindestgeschwindigkeit beträgt mindestens 4,5 km/h und die zu gehende Höchstgeschwindigkeit beträgt max. 6 km/h. Erwünscht ist das gemeinsame Gehen in der Gruppe. Der Veranstalter hat die volle Handlungsfreiheit, zu entscheiden, dass dem Teilnehmer aus Gründen wie z.B. Erschöpfung und/oder gesundheitliche Probleme, die weitere Teilnahme an der Veranstaltung untersagt wird.

4.5. Die Veranstaltung ist eine Teamveranstaltung. Wir legen Wert auf Teamgeist, Teammotivation, Anpassungsfähigkeit und das gemeinschaftliche Wandern.

4.6. Die Teilnahmegebühr berechtigt zur Teilnahme am German Trail. Weitere persönlich anfallende Kosten trägt der Teilnehmer selbst.

4.7. Als Übernachtungsmöglichkeiten sind ausschließlich Zeltplätze vorgesehen. Übernachtungen in Hotels, Pensionen etc. stehen jedem Teilnehmer frei. Wir bieten keinen Transfer zu und von den Hotels etc. zum jeweiligen Ziel/Start an.

4.7.1 Vollverpflegung besteht ausschließlich durch Einkäufe im Supermarkt, Lieferdienste, gemeinsames Grillen, gemeinsames Kochen, (keine Restaurantbesuche) Wer außerhalb der gemeinsamen Vollverpflegung zusätzlich Verpflegung möchte, z.B. unterwegs auf der Strecke (z.B. Eis, Kuchen, Fischbrötchen etc.) kann das auf eigene Kosten tun. Kosten für med. Produkte aus z.B. Apotheke (Pflaster, Wundsalben, Schmerzmittel etc.) tragen die Teilnehmer*innen selbst.

4.8. Mitzubringende Pflichtausrüstung: Es dürfen maximal drei Gepäckstücke mit einem Gesamtgewicht von 25 kg mitgenommen werden (Tagesrucksack, Rucksack/Tasche, Schlafutensilien). Tagesrucksack

• aufgeladenes Handy

• Powerbank

• genügend Bargeld für persönliche Ausgaben unterwegs

• Personalausweis

• Krankenversicherungskarte

• Smartphone • wiederverwendbare Trinkflasche

• Essen & Trinken

• Besteck, Tasse, Geschirr

• Taschentücher & Feuchttücher

• Sonnen- & Mückenschutz

• Kopfbedeckung, Regenjacke, Wechselstrümpfe

• dem Wetter angepasste Kleidung

• Erste Hilfe Set, Blasenpflaster, Rettungsdecke, ausreichende Apotheke (z.B. Schmerzmittel, Salben)

• Warnweste, Stirn- oder Taschenlampe, Signalpfeife Rucksack oder Reisetasche

• Kosmetik & Waschzeug

• Hand- / Badetuch

• Wechselschuhe & Latschen

• ausreichende Wechselkleidung, Wechselstrümpfe, Badekleidung

• Powerbank, Ersatzbatterien, Ladegeräte, Kopfhörer

• Bargeld, Kreditkarten, Ausweise

• Freizeitbeschäftigung (Buch etc.)

• Besteck, Geschirr, Tasse & Küchenhandtuch Schlaf-Utensilien

• Zelt

• Schlafsack

• Isomatte oder Luftmatratze

• Kopfkissen

• keine Campingliegen etc.

 

4.10. Der Veranstalter übernimmt nicht die Reinigung und Pflege der Wäsche von den Teilnehmern. Jeder Teilnehmer sollte ausreichend Wechselbekleidung mitbringen. Auf den meisten Zeltplätzen besteht die Möglichkeit die Wäsche kostenpflichtig zu waschen.

4.11. Ein Grund zur sofortigen Disqualifizierung ist das Fortbewegen während der Wanderung mit dem Fahrrad, Auto, Bahn, Taxi oder sonstige Fortbewegungsmittel. Eine Disqualifikation erfolgt grundsätzlich bei Handgreiflichkeiten gegenüber Personen innerhalb und außerhalb der Veranstaltung, beleidigenden Äußerungen, Drogenkonsum, Abkürzen der Strecke und Nichtbefolgen von Anweisungen von Personen innerhalb und außerhalb der Veranstaltung. (Veranstalter, Helfern, Polizei etc.)

 
5. Teilnahmegebühr

5.1. Die Startgebühr, entsprechend der Ausschreibung, ist in zwei Raten fällig: 1.Rate: 50% zahlbar per Überweisung sofort nach Anmeldung 2.Rate: 50% zahlbar per Überweisung bis vier Wochen vor dem Start Ein Rücktritt ist, abzüglich einer Stornierungsgebühr i.H.v. 500,00 €, ohne Angaben von Gründen, bis zu vier Wochen vor dem Starttermin möglich. Ab vier Wochen vor dem Starttermin ist eine Rückzahlung (z.B. bei Krankheit, Nichtteilnahme, vorzeitiges Beenden durch den Teilnehmer) der Teilnahmegebühr (auch anteilig) grundsätzlich ausgeschlossen.

5.2. Der Veranstalter erbringt die unter Punkt 1.2. beschriebenen Leistungen.

5.3. Ein vorzeitiger Ausstieg eines Teilnehmers ist jederzeit möglich. Wer vorzeitig aussteigen möchte, muss dies sofort und unbedingt dem Veranstalter melden. Eine Rückzahlung (auch anteilig) der Teilnahmegebühr ist grundsätzlich ausgeschlossen. Eine dauerhafte Mitnahme im Begleitfahrzeug nach dem Ausstieg eines Teilnehmers ist nicht möglich. Nach dem vorzeitigen Ausstieg eines Teilnehmers besteht nach Absprache die Möglichkeit, einmalig einen Tag im Begleitfahrzeug mitzufahren und/oder zum nächsten Bahnhof gefahren zu werden.

 
6. Vertragsschluss

6.1. Keine Anmeldung. Bewerbt Euch.

Eine persönliche Bewerbung zur Teilnahme am German Trail ist per Mail an post@dein-ostseeweg.de möglich. Erzählt uns, wer ihr seid, was ihr macht und warum ihr am German Trail teilnehmen möchtet. Nach Sichtung der einzelnen Bewerbungsschreiben werden wir uns mit jeden Einzelnen in Verbindung setzen und gemeinsam eine Teilnahme entscheiden.

6.2. Der Vertrag kommt wie folgt zustande: Die Webseite des Veranstalters stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Vertrages dar. Der Teilnehmer erhält nach gemeinsamer Teilnahmeentscheidung, umgehend eine E-Mail, in der der Vertragsschluss bestätigt und der Inhalt des Vertrages übersendet wird. Startberechtigung besteht erst, wenn die Teilnahmegebühr vollständig beim Veranstalter eingegangen ist. Die Teilnahmegebühr ist, gemäß 5.1., nach Vertragsschluss fällig.

6.3. Die Startunterlagen werden, bei rechtzeitigem Zahlungseingang, am Veranstaltungstag ausgegeben.

 
7. Teilnahmegebühr, Zahlungsmodalitäten

7.1. Die auf der Webseite angegebene Teilnahmegebühr enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer.

7.2. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf die angegebene Bankverbindung.

 
8. Rücktritt, Rückzahlung

8.1. Ein Rücktritt ist, abzüglich einer Stornierungsgebühr i.H.v. 500,00 €, ohne Angaben von Gründen, bis vier Wochen vor dem Starttermin möglich. Eine Rückzahlung (z.B. bei Krankheit, Nichtteilnahme, vorzeitiges Beenden durch den Teilnehmer) der Teilnahmegebühr (auch anteilig) ist grundsätzlich ausgeschlossen.

8.2. Der Veranstalter ist berechtigt, ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, im Falle höherer Gewalt, bspw. bei Wetter- oder Sicherheitsbedingungen, die eine sichere Durchführung der Veranstaltung nicht zu lassen oder im Falle behördlicher Anordnung bzw. Auflagen. Es findet generell keine Rückzahlung der Teilnehmergebühr statt.

 
9. Haftung

9.1. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko.

9.2. Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung verwahrter Gegenstände. Ansprüche des Teilnehmers auf Schadensersatz sind generell ausgeschlossen.

 

10. Datenschutz

10.1. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer ein, dass die von ihm Rahmen der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Vertrages vom Veranstalter erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

10.2. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten zur Erstellung von Teilnehmer- und Ergebnislisten verwendet und diese Listen im Internet öffentlich zugänglich gemacht sowie zur Berichterstattung an Medienunternehmen etc. weitergegeben werden dürfen.

10.3. Im Übrigen erklärt der Teilnehmer seine Einwilligung zur Nutzung der Daten gemäß der Datenschutzerklärung des Veranstalters. Diese ist einsehbar unter: https://www.ostseeweg.com/index.php/datenschutz

 

11. Fotoerlaubnis, Recht am eigenen Bild

Der Teilnehmer willigt hiermit unwiderruflich ein, dass der Veranstalter während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen sowie Interviews von den Teilnehmern erstellen bzw. durch Dritte erstellen lassen kann und diese Bild- / Tonaufnahmen zur Berichterstattung und zur Bewerbung der Veranstaltung im Rundfunk, Fernsehen, Internet sowie Online – oder Printmedien, Büchern veröffentlichen, vervielfältigen und/ oder öffentlich zugänglich machen darf. Ein Vergütungsanspruch entsteht dem Teilnehmer hieraus nicht.

 
12. Informationen für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen sowie bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

12.1. Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliegt der Veranstalter nicht.

12.2. Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

12.3. Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Leistung entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

12.4. Informationen zur Zahlung oder Erfüllung entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

12.5. Der Vertragsschluss und die einzelnen technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen, ergeben sich aus Ziffer 5. dieser Teilnahmebedingungen.

12.6. Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Abgabe Ihrer verbindlichen Erklärung können Sie den Vertragstext mittels Druckfunktion des Browsers ausdrucken oder elektronisch abspeichern. Nach Vertragsschluss werden der Vertragstext, die Teilnahmebedingungen sowie die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen nochmals per E-Mail an den Teilnehmer übersandt.

12.7. Sie erhalten nach Vertragsschluss automatisch eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Abwicklung des Vertrages.

12.8. Beanstandungen und Gewährleistungsansprüche können Sie unter der im Impressum angegebenen Adresse vorbringen.

12.9. Eingabefehler kann der Teilnehmer im Rahmen des Anmeldevorgangs durch die zur Verfügung gestellten und erläuterten technischen Mittel erkennen, korrigieren oder die Transaktion durch Anklicken des „Zurück“-Buttons im Browser oder durch Schließen des Browser abbrechen.

 
13. Informationen zur Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im https://www.ostseeweg.com/index.php/impressum

 
14. Schlussbestimmungen

14.1. Erfüllungs- und Gerichtsstand ist Rostock.

14.2. Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Kunde Verbraucher, so bleiben die nach dem Recht des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bestehenden zwingenden Bestimmungen zu Gunsten des Verbrauchers von dieser Rechtswahl unberührt.

Stand: Oktober 2022